Vor einiger Zeit habe ich Euch den Marktplatz der Uni Basel vorgestellt und von meinem Versuch, meine ausgemusterten CDs dort günstig abzugeben. Dank Corona habe ich in den vergangenen Monaten nicht nur CDs, sondern auch einen ganzen Stapel an Büchern aussortiert, zum Teil belletristische Werke, aber auch einige literarische Werke. Auch hier fragte ich mich, wohin damit? Die Chancen sie zu verkaufen sind ja eher gering. Doch wo kann ich sie abgeben, wo sie wiederverwertet werden, ohne dass ich sie durch die halbe Stadt zu einem Trödler schleppen muss?
Im Sommer habe ich dann beim Einkaufen eine Entdeckung gemacht. Am Helvetiaplatz beim Morgartenring habe ich eine Bücherkabine entdeckt. In der umfunktionierten Telefonkabine gibt es Regale voller Bücher, bei denen man sich einfach bedienen kann, oder auch eigene Bücher zu Verfügung stellen kann. Sofort habe ich all meine ausrangierten Bücher dort ins Regal gestellt. Nach einigen Tagen habe ich aus Neugierde nachgeschaut, ob meine Bücher noch da sind. Zu meinem Erstaunen hatten all meine Bücher ein neues Zuhause gefunden. Obwohl die meisten Bücher in der Kabine Schmöker sind, hatten sich auch Interessenten für „Ulysses“ von James Joyce und „Henry VI“ von Shakespeare gefunden, dies obwohl beide in englischer Originalsprache sind. Beim Stöbern in der Bücherkabine habe ich auch Reiseführer und Kinderbücher entdeckt. Es finden sich also zu verschiedenen Bereichen Bücher. Schliesslich habe ich meine aussortierten CDs, die auf dem Unimarktplatz keine Abnehmer fanden, auch in die besagte Kabine gelegt und auch die waren bald nicht mehr da. Der Umschlag scheint also rege zu sein und ich sehe auch regelmässig Personen in die Kabine reinschauen.

Die Bücherkabine am Helvetiaplatz ist nicht die einzige dieser Art. Vor einiger Zeit war ich in Rheinfelden und habe dort auf dem Bahnsteig ebenfalls eine Bücherkabine entdeckt. Als ich dazu im Internet dazu recherchierte, stelle ich fest, dass es nicht nur im Raum Basel, sondern überall in der Schweiz solche Bücherkabinen gibt:
Liste öffentlicher Bücherschränke in der Schweiz – Wikipedia. Manche Bücherkabinen haben sogar einen eigenen Auftritt im Internet oder bei Facebook.
Mein Fazit ist, dass die Bücherkabinen sind eine tolle Idee zum Bücherentsorgen, aber auch um gratis neue Bücher zu finden. Wichtig ist dabei, dass man keinen „Schrott“ in den Kabinen entsorgt und sich an allfällige Regeln hält, damit alle Freude an den Bücherkabinen haben. So können z. B. nicht in allen Bücherkabinen CDs abgelegt werden. Auf der Webseite der Bücherkabine am Bundesplatz: Bücherkabine – Bachletten-Holbein (bachletten-holbein.ch) wird darauf hingewiesen, dass CDs dort nicht gewünscht sind.
Also falls Ihr Euch während der Corona Einschränkungen langweilt und Ihr was Neues zu Lesen braucht, schaut doch mal nach, ob es in Eurer Nähe eine Bücherkabine gibt, vielleicht werdet Ihr ja fündig!