Museum Industrie- und Migrationsgeschichte der Region Basel

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Im ehemaligen Werk Klybeck gibts eine Ausstellung mit einer Sammlung aus den Chemiewerken in Basel mit Bildern, Gegenständen, Videodokumenten und Interviews mit ehemaligen ArbeiterInnen aus jener Zeit zum anhören. Auch ein Teil des Geländes und ein Gebäude kann besichtigt werden. Während mit dem Wegzug der Industrie aus Basel wichtige Zeugnisse der Chemiegeschichte verloren gehen kümmert sich der „Verein Industrie- und Migrationsgeschichte der Region Basel“ um das Industrielle Erbe, um wenigstens die Arbeits- und Lebensverhältnisse der vergangenen Zeit zu dokumentieren und zu würdigen, während die industrielle Produktion verlagert und abgebaut wird, weil anderswo günstiger produziert werden kann.

Seit 2012 sammelt der Verein IMGRB Materialien aus privaten beständen, führt Interviews mit verschieden Zeitzeugen und stellt das Material online zur Verfügung. Zu den Arbeits- und Lebensumständen der ArbeiterInnen in der Basler Chemie ist erstaunlicherweise sehr wenig bekannt, obwohl die Chemie damals der Wohlstandsmotor der gesamten Region war, die Werke laufend ausgebaut wurden und sich die Zahl der ArbeiterInnen in der Chemie während dem zweiten Weltkrieg mehr als verdoppelte. Das so wenig darüber bekannt ist hängt damit zusammen, dass es verboten war auf dem Werksgelände Fotos zu machen, Informationen über Anstellungverhältnisse und Prozesse preis zu geben und natürlich auch die Scham über die negativen Seiten der Chemieproduktion zu berichten.

Um ein möglichst breites Bild des Arbeitsalltags Mitte des 20. Jahrhunderts zu erstellen, wurden vom Verein 30 ehemalige ArbeiterInnen aus allen Hierarchiestufen zu ihren Erfahrungen und Erlebnissen befragt. Sie stellten viele Informationen über das Innenleben der Werke und Material aus dieser Zeit zur Verfügung, obwohl sie sich auch teilweise heute noch fragen ob, sie sich damit illoyal gegenüber dem ehemaligen Arbeitgeber verhalten.

Die Sammlung für Chemiegeschichte in der ehemaligen Porte 31 des Werks Klybeck kann nach Voranmeldung jeden Mittwoch Nachmittag von 14-17 Uhr besichtigt werden.

Homepage des Vereins: http://www.imgrb.ch/