Mit einem Baumwolltuch und etwas Bienenwachs lassen sich Bienenwachstücher selber herstellen.

Damit kann man Lebensmittel, geöffnete Dosen und angebrauchte Packungen verschliessen und den Inhalt frisch halten.
Was man dazu braucht:
- Ein Baumwolltuch, nicht zu dick, möglichst feinmaschig
- Eine gute Schere
- Backpapier
- Bügeleisen
- Bienenwachs (ev. Kokosfett)

Der Stoff muss zugeschnitten werden in die gewünschte Form und Grösse. Er wird auf einen Backpapierbogen gelegt.
Wachsstücke, vom Hand abgerissen, werden auf dem Stoff verteilt.
Die zweite Backfolie muss nun darübergelegt werden, und mit dem Bügeleisen auf niedriger Temperatur wird durch die Folie der Wachs zum Schmelzen gebracht. Mit dem Bügeleisen wird, durch das Backpapier, der Stoff getränkt mit dem geschmolzenen Wachs. Hin und her bügeln bis es keine Höcker und Stellen hat, wo der Wachs fehlt.

So entsteht ein Bienenwachstuch. Man löst langsam die obere und untere Backfolie ab.

Der intensive Bienenwachsgeruch begleitet dich bei der ganzen Arbeit.
Die Frischhaltefolie aus Bienenwachs kann über Schüsseln, Gläser und Lebensmittel gespannt werden. Die Ränder müssen nach unten gestrichen werden, durch die warmen Hände bleibt das Tuch in Form.
Es kann wieder verwendet werden, es darf aber nur mit kaltem Wasser abgewaschen werden.
Nicht für Fleisch und Fisch verwenden!